Vom 4. bis zum 6. Schulbesuchsjahr besuchen die Schüler*innen die Mittelstufe. Auf unterschiedlichen Ebenen werden insbesondere die Kulturtechniken weiter vertieft und erlernt. Die Individualität jedes einzelnen Schülers wird dabei stets berücksichtigt. Sowohl im Rechnen (Jeder rechnet da, wo er steht), wie auch im Lesen (Das Sams und der blaue Wunschpunkt)wird differenziert unterrichtet. Jeder Schüler wird dort abgeholt wo er gerade steht und entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten gefördert. Dabei spielen auch außerschulische Lernorte (Kunstprojekt der M2) (Kunst im Wald) und ein positives solziales Miteinander eine große Rolle. Waldtage verbinden, Zusammen sind wir stark!
Im Klassenrat hat die Mittelstufe gemeinsam beschlossen, dass vor den Sommerferien eine Projektwoche stattfinden soll. Die Schüler hatten viele Ideen und Anregungen zu verschiedenen Themen und zur Gestaltung der Projektwoche. Am Ende wurde demokratisch entschieden: an zwei Tagen standen Experimente zu den Themen „Feuer“ und „Wasser“ auf dem Plan. Von Mittwoch bis Freitag wollte sich...
Wir, die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe, haben im Sachunterricht viele spannende Länder kennengelernt. An vier Stationen konnten wir einiges über das typische Essen, die Sprache, die Flagge und besondere Sehenswürdigkeiten oder berühmte Personen des jeweiligen Landes erfahren. Wir reisten nach Frankreich, probierten Baguette und begrüßten uns mit „Bonjour“. „Bonjour“ heißt „Guten Tag!“ In England...
Mayen Mayoo und Genoveva, Genoveva hoi, hoi, hoi! Trotz Corona und Homeschooling ließen es sich die Schüler*innen und Lehrer*innen der Genoveva-Schule nicht nehmen, gebührend Karneval zu feiern. Natürlich ging dies nicht wie sonst in all den Jahren mit einer großen, bunten Feier in unserer Aula. Aber gesungen, geschunkelt und getanzt wurde trotzdem. Die Lehrer*innen ließen...
„Ich kann! Ich will! Ich werde!“ Frei nach diesem Motto gestaltete sich unsere Kooperation des Literaturprojektes unter der Anleitung von Eva Pfitzner und ihrem kongenialen Partner Björn Berenz. In diesem über einem Jahr andauernden Projekt konnten sich unsere Schüler*innen intensiv mit ihren Gefühlen, ihrer Fantasie und dem Weltraum auseinandersetzen. Sie haben zum Beispiel eigene Planeten,...
Theateraufführung der Unter-/ Mittelstufe Zur Einstimmung in den Advent entführte die Unter-/ Mittelstufe ihre Tandemklasse auf eine magische Reise in den winterlichen Weihnachtszauber. Gemeinsam tauchten wir mit unserem zerstreuten Weihnachtsmann in die vielfältigen Kulturen unserer Welt ein. Hautnah konnten wir die beharrliche Erwartung der Kinder auf Weihnachten miterleben. Die Koordination der treuen Weihnachtswichtel und der...
Die Unter-Mittelstufe hat im Lese- und Schreibunterricht die Geschichte „Der Leserabe im Zauberwald“ gelesen. Der Leserabe Rudi wandert zu König Dickbauch, um ihm sein Lieblingsbuch zu bringen und muss auf seinem Weg durch den Zauberwald viele Rätsel lösen. Mithilfe dieser Rätsel wurde insbesondere das Text- und Leseverständnis der SchülerInnen gefördert. Auf seinem Weg begegnet Rudi...