… verehrte Gäste! Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren. Auf unserer Seite wollen wir Ihnen einen Einblick geben, wie wir in unserer Schule lernen und leben.
… liebe Schüler! Hier findet ihr die aktuellen News aus unseren Klassen und jede Menge Fotos von Erlebnissen aus dem Unterrichtsalltag. Hin und wieder könnt ihr hier auch eure selbst erstellten Beiträge oder Berichte unserer Schülerzeitungs-AG entdecken. Viel Spaß beim Lesen!
… liebe Eltern! Neben wichtigen Informationen, Kontakten und Terminen, können Sie sich anschauen, was Ihr Kind im Unterricht erfahren und gelernt hat. Und auch Ihr Kind kann Ihnen berichten, was es erlebt hat. Wir sind gespannt, ob die Beiträge und Fotos als Sprachanlass dienen und die Kommunikation unterstützen. Auf jeden Fall möchten wir unseren Schülern durch die Präsentation ihrer Arbeit Wertschätzung entgegen bringen!
Waldkönnerprojekt – ein beeindruckender Abschluss Am Ende des Schuljahres 2022/ 23 neigte sich ein aufregendes Abenteuer der Oberstufenklassen dem Ende zu. Die Waldexperten haben im Rahmen dieses spannenden Projekts die Geheimnisse des Waldes erkundet und sind zu wahren Naturliebhabern herangewachsen. Am Ende feierten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern und der gesamten Oberstufe...
Gemeinsam haben wir gesammelt für einen wohltätigen Zweck In den letzten Jahren hat unsere Schule die Sammelstelle „Eifel Kronkorken“ unterstützt, in dem wir fleißig Kronkorken gesammelt haben. Deren Erlös geht 1:1 an die Patientenhilfe Darmkrebs. Wir bedanken uns für Ihr Engagement und das fleißige Sammeln. In Zukunft werden wir jedoch keine Sammelstelle mehr in der...
Auch die Lehrer der Genoveva-Schule In einer großen Runde von Lehrern wird nach der Jelgi-Methode dass Gitarren spielen gelernt. Frau Münch von der Pfiffikus Schule Lahnstein ist als Dozentin nach Mayen angereist um uns das Gitarrenspielen, ohne Vorkenntnisse, beizubringen. Mit nur einem Handgriff der linken Hand und vielen Anschlagsarten der rechten Hand lernen wir alte...
Die Oberstufe 2 entdeckt die faszinierende Kunst von Niki de Saint Phalle Im Kunstunterricht tauchten die Schüler*innen in die moderne Kunstrichtung ein und lernten außergewöhnliche Werke sowie interessante Inhalte aus dem Leben der französisch-amerikanischen Künstlerin Niki de Saint Phalle kennen. Sie zeichneten eigene farbenfrohe Nanas, Feuervögel und erstellten Collagen mit Buntstiften, Wachskreiden und Wasserfarben. Sie...
Zum Schuljahresabschluss begaben sich 17 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Mittelstufen mit ihren Lehrerinnen auf eine spannende Exkursion zur Ehrenburg bei Brodenbach. Die Burg, die hoch über dem malerischen Moseltal thront, versprach einen Tag voller Abenteuer und historischer Erfahrungen. Nach einer kurzen Autofahrt erreichten wir die imposante Burganlage. Schon beim Betreten der Burg wurden wir...
Erstkommunion-und Firmfeier in der Genoveva-Schule unter dem Motto: „Komm wir finden einen Schatz“ Sieben Schülerinnen und Schüler haben sich auf den Weg gemacht, gemeinsam einen Schatz zu finden. Einen Schatz der mit viel Liebe, Mut, Vertrauen und Gott zu tun hat. Denn unter dem Motto: „Komm wir finden einen Schatz“ stand die diesjährige Kommunions- und...
Von kleinen Entdeckern und neuen Freunden… Zum Schuljahresende hatte sich die Klasse M2 der Genoveva-Schule etwas Besonderes überlegt, um Schneckbert, dem Maskottchen der Klasse, zu helfen. Schneckbert fühlte sich einsam als einzige Schnecke in der Schneckenklasse, daher war es an der Zeit, echte Freunde für ihn zu finden. Da lebende Tiere natürlich gut versorgt werden...
Tomatenprojekt der Oberstufe 3 Auch in diesem Jahr gärtnern 8 Schülerinnen und Schüler mit Freude am Projekt „vom Samenkorn bis zur Tomate.“ Beginnend mit einem Steckbrief und Wissenswertes rund um die Tomate haben sich die Schüler mit der Tomatenpflanze vertraut gemacht. Ende März wurde dann endlich der Samen der Tomate mit viel Fingerspitzengefühl ausgesät. Auf...
Am 26. Juni war es wieder so weit. An der Genoveva-Schule stand das alljährliche Laufabzeichen auf dem Programm. Über Wochen hinweg hatten viele Schüler fleißig trainiert, um ihre persönlichen Bestleistungen zu erreichen. Dabei konnten sie das Laufabzeichen in den Kategorien 15, 30, 45 und 60 Minuten Laufen sowie 30 Minuten Walken erwerben. Der Start erfolgte...