Im Rahmen der Berufsorientierung absolvieren unsere Schüler vielfältige Praktika, sowohl in regionalen Einrichtungen wie der Caritas oder der Lebenshilfe, als auch auf dem ersten Arbeitsmarkt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst an einer Berufsorientierungsmaßnahme teilzunehmen. Als praktische Vorbereitung auf die Arbeitswelt engagieren sich unsere Schüler in schuleigenen Schülerfirmen und Projekten.
Neben arbeitsweltbezogenen Unterrichtsinhalten stehen die Bereiche Wohnen und Selbstversorgung im Fokus.
Anlässlich der Zertifikatsfeier der Caritas Werkstätten für behinderte Menschen in Mayen hat die Band der WfbM, die von von Herrn Oberhoffer geleitet wird, die Feierlichkeiten musikalisch begleitet. Vier Schüler unserer Schule waren eingeladen die Rhythmusgruppe der Band zu verstärken. Nachdem sie bereits an einer Probe teilgenommen haben, hat ihnen der Einsatz sichtlich Spaß bereitet.
Die Schüler der W2 sind bei ihrem einwöchigen Kunstprojekt mit dem Ettringer Künstler Jürgen Mohr ins „Weltall“ eingetaucht und haben sich mit unserem Sonnensystem beschäftigt. Mit viel Motivation haben die Schüler von Montag bis Freitag mit einem „echten“ Künstler ausprobieren und experimentieren dürfen, bevor sie Planeten, Raumschiff, Astronaut, Sternenstaub und vieles mehr mit Acrylfarben auf...
Auch in diesem Schuljahr hatten Werkstufenschüler unserer Schule die Gelegenheit an den Beruflichen Aktionstagen im Landkreis Mayen-Koblenz unter dem Motto „Mitten im Arbeitsleben“ teilzunehmen. Unter der Organisation der Caritas Werkstätten in Mayen und Polch konnten die Schüler Praktika am 1. Arbeitsmarkt absolvieren. Sie hatten dabei die Gelegenheit einen Einblick in folgende Arbeitsfelder zu bekommen: · ...
Am Montag den 03.Juni machte sich die W2 auf den Weg nach Treis- Karden zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Trier zu fahren. Nachdem die Fahrkarten eingepackt waren, ging die Zugfahrt los. Bei leckerem Frühstück genossen die Schüler den Ausblick auf das schöne Moseltal und plauschten gut gelaunt miteinander. In Trier angekommen ging es...
Die Vorbereitung auf ein „selbstbestimmtes Leben“ ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Werkstufenkonzeptes. So war es uns auch ein Anliegen auf die Fragen und Wünsche der Eltern einzugehen und erstmalig einen Elternabend zum Thema „Wohnen“ in der Genoveva-Schule durchzuführen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir für unseren Elternabend gleich mehrere Ansprechpartner gewinnen konnten, die...