Demokratiebildung an der Genoveva-Schule Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ nahmen drei politisch interessierte Schülerinnen und Schüler mit den Verbindungslehrern am 18. Demokratietag in Ingelheim teil. Viele Themen, die die Zukunft junger Menschen betreffen, wie Nachhaltigkeit, Klima und Demokratie, standen im Mittelpunkt. Ein umfangsreiches Angebot aus Diskussionsrunden, Workshops und einem „Markt der Möglichkeiten“, auf dem...
Besuch der wehrtechnischen Studiensammlung der Bundeswehr Koblenz Zum Unterrichtsthema „2. Weltkrieg“, hat die W2 das wehrtechnische Museum in Koblenz besichtigt. Hier wird eine technische Sammlung der Bundeswehr mit vielen besonderen wehrtechnischen Ausstellungsstücken aus dem In- und Ausland präsentiert. Im Rahmen eines Rundgangs hatten die Schüler die Möglichkeit ihre vielen Fragen zu stellen, um das Gesehene...
Gemeinsam haben wir gesammelt für einen wohltätigen Zweck In den letzten Jahren hat unsere Schule die Sammelstelle „Eifel Kronkorken“ unterstützt, in dem wir fleißig Kronkorken gesammelt haben. Deren Erlös geht 1:1 an die Patientenhilfe Darmkrebs. Wir bedanken uns für Ihr Engagement und das fleißige Sammeln. In Zukunft werden wir jedoch keine Sammelstelle mehr in der...
W1 besucht das Technikmuseum in Speyer Im Mai ist das Unterseeboot U17 der Bundesmarine von Kiel nach Speyer transportiert worden und hat dabei auch Koblenz passiert. Dabei ist in der W1 die Frage aufgekommen: „Wo kommt das Boot eigentlich hin?“ Um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten, hat die Klasse das Technik Museum in...
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! Klassenfahrt der W2! Das war das Ziel der diesjährigen Klassenfahrt der W2. So hieß es dann endlich „Koffer gepackt und auf in den Zug!“ Nach langer Fahrt erreichten die Schüler, begleitet von Frau Göppel und Herr Breidbach, unsere Hauptstadt. Während des Aufenthalts wurde das Unterrichtsthema „Nationalsozialismus“ durch eine Führung...
Was essen eigentlich die Menschen in Ruanda? Die W2 hat sich der Frage angenommen und festgestellt, dass die ruandische Küche oft einfach, aber nahrhaft ist. Dabei ist das wichtigste Nahrungsmittel die Kochbanane. Kochbananen sind im Übrigen, anders als die Bananen, die es bei uns zu kaufen gibt, gar nicht süß. Wir haben „Igisafuliya“, einen Eintopf...