Mittelstufe

Vom 4. bis zum 6. Schulbesuchsjahr besuchen die Schüler*innen die Mittelstufe. Auf unterschiedlichen Ebenen werden insbesondere die Kulturtechniken weiter vertieft und erlernt. Die Individualität jedes einzelnen Schülers wird dabei stets berücksichtigt. Sowohl im Rechnen (Jeder rechnet da, wo er steht), wie auch im Lesen (Das Sams und der blaue Wunschpunkt) wird differenziert unterrichtet. Jeder Schüler wird dort abgeholt wo er gerade steht und entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten gefördert. Dabei spielen auch außerschulische Lernorte (Kunstprojekt der M2) (Kunst im Wald) und ein positives solziales Miteinander eine große Rolle. Waldtage verbinden, Zusammen sind wir stark!

Eine olchige Lese-Woche in der M1

Am 13. November fand zum wiederholten Male der bundesweite Vorlesetag statt. Die M1 nimmt wie viele andere Klassen seit Jahren daran teil. In diesem Jahr haben die Schüler und Lehrer kurzerhand eine ganze Lese-Woche daraus gemacht. Schnell war die passende Literatur gefunden: Die stärksten Olchis der Welt von Erhard Dietl. Die witzigen grünen Olchis zogen...

Die U/M fährt in die „Rucksackschule“

Zusammen mit der Försterin Beate Werner vom Forstamt Cochem- Zell besuchten wir am Freitag, den 15.11. den Wald an der Martinshütte in Kaisersesch. Nach einer kurzen Kennenlernrunde starteten wir in einen erlebnisreichen Vormittag im bunten Herbstwald.  Das Sammeln von Naturmaterialien und das anschließende Gestalten eines Naturmandalas zeigte uns, wie schnell ein wunderschönes, gemeinsames Bild entstehen kann....

„Robin Hood“ – gemeinsam ins Theater mit unseren Nachbarn der RS+

Am Mittwoch, den 6. November, durften die Fünftklässler der Realschule plus und unsere Klassen U/M und M2 in die abenteuerliche Welt des „Robin Hood“ eintauchen. Auf der Bühne: der Künstler und Puppenspieler Patrik Lumma mit Puppen der besonderen Art aus Baumstämmen. Es war ein spannendes Stück, welches die Schüler in ihren Bann zog, nicht zuletzt...

Schauriges Gruselfrühstück in der U/M

Passend zu Halloween zauberte die Klasse U/M ein Frühstück, welches ganz schön gruselig anzusehen war. Schon am Tag zuvor gestalteten die Schüler im Kunstunterricht schaurige Tischdekorationen, wie Spinnen, Leuchtgläser mit Gruselgesichtern und Skelettaufhänger. Am Halloweenmorgen bereiteten die Schüler mit ihren Lehrerinnen ein leckeres Gruselfrühstück zu. Viele Schüler kamen verkleidet in die Schule und bei schauriger...

Schülerpatenschaft – ein neues Tandem Projekt startet!

Zu Beginn des neuen Schuljahres haben die Schüler der M1 eine Patenschaft für die größtenteils neuen Schüler der Unterstufe übernommen. Wie können wir die neuen Schüler unterstützen, wie können wir ihnen helfen? Darüber haben sich die Schüler der Mittelstufe Gedanken gemacht und fleißig alle wichtigen Punkte notiert. Die neuen Schülerinnen und Schüler vom Bus abholen...

Jeder rechnet da, wo er steht

Gezielt Kompetenzen unter Berücksichtigung des persönlichen Lernstandes erweitern, und mit den Methoden und Medien lernen, die zu einem passen – Wie geht das?  Zum Beispiel durch offene Methoden, die wir in unseren täglichen Übungsphasen in den Kulturtechniken nutzen. In so einer Unterrichtsstunde hat jeder Schüler einen Ablaufplan, der ihm einen strukturierten Überblick über seine individuell...
1 12 13 14 15 16