Mit dem magischen Bus ins neue Schuljahr Am 06.09.2022 fand in der Genoveva-Schule Mayen die Einschulungsfeier der neuen Schülerinnen und Schüler statt. Das Motto der Einschulungsfeier lautete dieses Jahr „Die Schule der magischen Tiere“ und so wurden alle neuen Gäste bereits am Eingang auf einer Tafel vom Fuchs Rabbat und der Schildkröte Henrietta Willommen geheißen. ...
Kreativität im Freizeitzentrum Mayen Außerschulische Lernorte sind immer wieder spannend für unsere Schüler. Die Klasse M2 hatte sich überlegt, mit einem kleinen Kunstprojekt im Freizeitzentrum das Ende des Schuljahres einzuläuten. Aber wie soll dieses Projekt aussehen? Was wollen wir dort machen? Schon beim ersten Besuch wurde klar, es muss etwas mit Stöcken und Steinen zu...
Die Mittelstufe 1 im Kräuter- und Blütenzauber Während der Kräuter- und Blütenprojektwoche haben sich die Schüler*Innen der Klasse M1 mit vielfältigen Pflanzen aus unserem Alltag auseinander gesetzt. Die ganze Woche lag ein herrlicher Duft im Klassenraum und in den Gängen. Unterschiedliche Küchen- und Gartenkräutern wurden mit allen Sinnen erfasst und Pflanzenbild- und Wortkarten zugeordnet. Eigenständig...
Zahnputztage in der Unterstufe 2 Am 23.05.2022 war es soweit, die Zahnputztage haben begonnen. Da der Zahnarztbesuch des Schulzahnarztes Corona bedingt ausgefallen war, hat die Unterstufe 2 dieses so wichtige Thema selbst in die Hand genommen. Auf verschiedenen Wegen haben wir uns damit beschäftigt, was gut und weniger gut für unsere Zähne ist. In einem Experiment haben...
Von der Raupe zum Schmetterling In der Klasse Mittelstufe 2 sind Schmetterlinge zur Zeit DAS Thema! Herr Schmitt hatte angekündigt, mit Suphathin auf die Suche nach Schmetterlingsraupen zu gehen und uns diese mit allem was wir für die Aufzucht benötigen, in die Schule zu bringen. Gesagt, getan! Im Vorfeld haben sich die Schüler umfassend mit...
In einem Gemeinschaftsprojekt haben die Tandemklassen der Oberstufe sich mächtig ins Zeug gelegt. Mit Spaten und Hacke wurde in mühevoller Arbeit ein tolles Projekt geschaffen. Zunächst wurden im Werkunterricht vier grüne Beet-Umrandungen hergestellt. Anschließend mussten viele fleißige Hände beim Umgraben des Wiesengeländes helfen, bevor die geometrischen Beete mit 1250 Blumenzwiebeln bepflanzt werden konnten. Alle freuen...