Wünsche der Mittelstufe 1 für eine friedliche Welt: Mia: Das alle Menschen gesund bleiben. Joel: Mehr Liebe und Geborgenheit für die Menschen. Melina: Viel Gesundheit, Erfolg und Liebe. Enya: Zusammenhalt auf der Welt. Iskender: Ein zu Hause. Leon: Das alle Menschen in Sicherheit sind und Frieden ist.
Die Lego Projektwochen der Mittelstufen LEGO WeDo Unsere Mittelstufenschüler hatten in den letzten beiden Wochen die Möglichkeit, sich mit dem Lego System „Lego WeDo – Lego education“ zu beschäftigen. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufenklassen haben sich gemeinsam mit den Lego-Figuren Mia und Max vielen unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Informatisches Denken gewidmet....
„Der Nikolaus ist hier, schon klopft es an der Tür. Wir rufen laut herein, schon tritt er bei uns ein!“ So ließen es die Schülerinnen und Schüler der Mittel/ Oberstufe am Montag durch die Hallen der Genoveva-Schule erklingen. Um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, sangen die Schüler Adventslieder, lauschten Weihnachtsgeschichten und aßen selbstgebackene Plätzchen, als...
Im Ethikunterricht hat sich die M 1 mit dem gegenwartsrelevanten Thema „Glück“ befasst. Glück ist eine Frage der Einstellung und der Haltung dem Glück gegenüber. Glück wird sehr unterschiedlich und subjektiv empfunden. Dies hat mit Achtsamkeit und positivem Denken zu tun. Wie fühlt es sich an, zufrieden oder glücklich zu sein? Wie kann ich dazu...
In der M2 dreht sich seit mehreren Wochen alles um das Thema „Römer“. Bei diesem spannenden Thema gibt es für die Schüler so einiges zu entdecken! Zunächst haben die Schüler der M2 vieles über die alten römischen Zahlen gelernt. Das eigene Geburtsdatum, das heutige Datum oder Rechenaufgaben mit römischen Zahlen zu schreiben ist gar nicht...
…Wir laden alle ein, ob arm, ob reich, ob groß, ob klein, jeder kann St. Martin sein… So lautete die Botschaft in der Genoveva-Schule in der vergangenen „Martins-Woche“. Aufgrund der steigenden Corona Zahlen konnte der traditionelle, gemeinsame Martinsumzug des gesamten Schulzentrums Hinter Burg nicht wie gewohnt statt finden. Aber viele kleine Aktionen haben dazu beigetragen,...