In Bezug auf unser Sachkundethema „Nationalsozialismus“ haben wir in Münstermaifeld die jüdische Synagoge besichtigt und einen historischen Stadtrundgang unternommen, der uns von der jüdischen Geschichte des Ortes erzählt hat. Dabei haben wir an drei Häusern die Stolpersteine von ihren jüdischen Bewohnern in der Zeit des Nationalsozialismus gesucht und uns mit deren Bedeutung sowie den Einzelschicksalen...
Wir besuchten das Eifelmuseum der Genovevaburg, wo wir bei einer Rallye verschiedene Antworten zum heimischen Vulkanismus und Schieferabbau finden mussten. Die Schüler suchten eifrig nach den Lösungen. Außerdem konnten sie erfahren wie ein Bunker aussah und hören wie sich die Menschen dort fühlten. Beim gemeinsamen Mittagessen in einer Pizzeria haben wir den Tag ausklingen lassen.
Auf dem Stundenplan der U/M steht in diesem Schuljahr das Benutzen von Alltagsgegenständen im Sachunterricht. Aufgaben wie Auf- und Zuknöpfen, Schleife binden, oder Türschlösser mit einem Schlüssel öffnen und abschließen sind nur eine kleine Auswahl. Die Umsetzung erfordert Feinmotorik und die richtige Vorgehensweise. Deshalb muss es häufig geübt werden, um die Gegenstände in Zukunft selbstständig...
Liebe Eltern und Eziehungsberechtigte, die ersten Schulwochen nach der langen „Zwangspause“ aufgrund der Corona-Pandemie haben wir gemeistert. Die vielen neuen Regeln und Hygienebestimmungen haben diese Zeit bestimmt und allen viel abverlangt. Wir wünschen allen Schüler/innen und Eltern erholsame und schöne Herbstferien. Hier gibt es den aktuellen Elternbrief „Herbstferien“ des Ministeriums
In einem feierlichen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Mayen wurden sieben Schülerinnen und Schüler unserer Schule von Hr. Weihbischof Peters gefirmt. In Zusammenarbeit mit Diakon Arulandu Paulraj und Pastoralreferent David Morgenstern haben sich die sieben Schülerinnen und Schüler in unserer Schule über mehrere Monate auf diesen besonderen Tag vorbereitet. Nun freuten sich die Firmlinge, dass...
Einladung zur jährlichen Sitzung des Förderkreises Liebes Fördermitglied, liebe Interessierte des Förderkreises, liebe Lehrer/innen der Genoveva-Schule, liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigte der Schüler/innen der Genoveva-Schule hiermit lade ich zur nächsten Sitzung des Förderkreises ein, die am Mittwoch, den 28.10.2020 ab 15.30 Uhr im Lehrerzimmer der Genoveva-Schule stattfindet. Folgende Tagesordnungspunkte sind zu besprechen: Bericht der 1. VorsitzendenKassenberichtEntlastung...