Schloss Freudenberg in Wiesbaden

Die Klasse M2 erlebte einen spannenden Ausflug zum Haus der Sinne in Wiesbaden. Dieser Besuch bot uns die Möglichkeit, die Welt der Sinne auf eine ganz neue Art und Weise zu entdecken, welche wir zuvor eingängig im Sachkundeunterricht besprochen haben. Neben Theorie zu Aufbau und Funktion erkundeten wir unsere 5 Sinne im Unterricht durch viele kleine Experimente und rundeten unsere Unterrichtsreihe durch einen Besuch samt Führung im „Haus der Sinne“ ab.


Unser Ausflug begann mit einer längeren Busfahrt nach Wiesbaden. Wir waren alle ziemlich aufgeregt und gespannt und hatten uns schon lange auf diesen Ausflug gefreut. Bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von unserem Führer Paul, empfangen. Er gab uns eine kurze Einführung in das Haus der Sinne und erklärte, was uns an diesem Tag erwarten würde.


Unser erster Programmpunkt war eine Reihe von Experimenten mit Wasser. Wir lernten, wie Wasser als Medium für Schallwellen dient und konnten beobachten, wie sich Wasser in verschiedenen Formen und Bewegungen verhält. Diese Experimente schärften unser Bewusstsein für den Tastsinn und die akustische Wahrnehmung.




Danach stand der Besuch der Dunkelbar an. In völliger Dunkelheit mussten wir uns auf unsere anderen Sinne verlassen, um uns zurechtzufinden. Diese Erfahrung war besonders eindrucksvoll, da sie uns zeigte, wie wichtig und empfindlich unsere Sinne sind, wenn das Sehen nicht möglich ist.
Ein weiteres faszinierendes Erlebnis war der Gong-Raum. Hier konnten wir die Vibrationen und den Klang eines großen Gongs spüren. Die Schallwellen waren nicht nur hörbar, sondern auch fühlbar, was unsere Wahrnehmung von Klang und Vibration intensivierte.


Nach der Führung hatten wir die Möglichkeit das Haus der Sinne auf eigene Faust zu erkunden und ganz viel auszuprobieren. Viele verschiedene Experimente luden uns ein, unsere Sinne zu testen und zu erleben.







Nach den Indoor-Aktivitäten erkundeten wir das Außengelände des Hauses der Sinne. Hier gab es viel zu entdecken, darunter verschiedene Stationen, die unsere Sinne weiter herausforderten, wie zum Beispiel der Barfußpfad welchen wir, glücklicherweise bei bestem Wetter, erkunden durften. Wir zogen unsere Schuhe aus und gingen über verschiedene Materialien wie Sand, Kieselsteine und Holz. Diese Erfahrung sensibilisierte unseren Tastsinn und machte uns bewusst, wie unterschiedlich sich Materialien unter den Füßen anfühlen können.




Der Besuch im Haus der Sinne war ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben viel über unsere Sinne gelernt und konnten sie auf vielfältige Weise erfahren. Die Kombination aus Experimenten, Erkundung und praktischen Erfahrungen machte diesen Tag besonders wertvoll. Wir sind dankbar für die Gastfreundschaft und die lehrreichen Erlebnisse, die wir im Haus der Sinne sammeln durften. Dieser Ausflug hat unser Verständnis für unsere Sinneswahrnehmungen vertieft und uns gezeigt, wie faszinierend und komplex sie sind. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Ausflüge in der Zukunft.
