
Jedes Kind wird da abgeholt, wo es steht.
Die Schüler der U2 lernen in ihren ersten Schulwochen nach dem Schulstart, dass Sprache mehr als nur Sprechen ist. In den unterschiedlichen Lernangeboten wird dem „Kommunizieren“ und „sich mitteilen“ eine große Bedeutung gegeben. Die Schüler und Schülerinnen erleben anhand von ritualisierten Abläufen, dass jeder in der Lage ist, an Gesprächen teilzunehmen. Mithilfe von Metacom-Symbolen, Gebärden und/oder einem Talker (App: Snap Core First) erlernt jeder Schüler, Bedürfnisse mitzuteilen und gewinnbringende Beiträge im Unterrichtsalltag einzubringen. Die Schüler und Schülerinnen der U2 sind sichtbar stolz und die Sprechfreude steht bei der Klasse an erster Stelle.
Melina benutzt Gebärden. Liah nutzt den Talker mit der „Snap Core First App“ zum Sprechen. Kevin erzählt von seinen Erlebnissen am Wochenende und nutzt Metacom-Symbole zum Erzählen. Daria findet ein Foto in der Erinnerungskiste, welche jeden Freitag zum Wochenrückblick genutzt wird. Das Erstellen eines eigenen Ich- Buch löst bei Nikol Sprechfreude auf nonverbalem Weg aus.