Die Schüler gestalten Plakate, um auf ihre Rechte aufmerksam zu machen

Am 20. November, dem internationalen Tag der Kinderrechte, haben sich die Klassen S3 und S5 intensiv mit diesem wichtigen Thema beschäftigt. Alles drehte sich darum, was Kinderrechte sind, warum es sie gibt und welche Bedeutung sie für jedes Kind haben.
Zu Beginn sammelten die Schüler in einem gemeinsamen Brainstorming ihr Vorwissen: Was sind eigentlich Rechte? Welche Kinderrechte kennt ihr schon? Welche Rechte gibt es überhaupt? Die Kinder brachten ihre Ideen ein und zeigten großes Interesse daran, mehr zu erfahren.
Anschließend schauten die Klassen ein kindgerechtes Erklärvideo von Checker Tobi und Unicef. In einer Präsentation wurden im Anschluss die Inhalte vertieft und verständlich aufgearbeitet, sodass die Schüler einen klaren Überblick über die wichtigsten Kinderrechte erhielten.




Besonders viel Freude bereitete das anschließende Quiz. Hier konnten die Schüler testen, was sie bereits wussten, und spielerisch herausfinden, welche Aussagen zu Kinderrechten stimmen und welche nicht. So wurde das Gelernte gefestigt und Missverständnisse konnten direkt geklärt werden.
Am Schluss stellten sich die Schüler eine ganz persönliche Frage: Was kann ICH gut? Was macht MICH einmalig? Welche Rechte sind mir im Alltag besonders wichtig? Mit Hilfe des Materialpakets von Unicef gestaltete jeder ein eigenes Plakat zu diesen Fragen. Die entstandenen Werke wurden im Schulgebäude ausgestellt, um auch andere Klassen auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen.




Die Schülerinnen und Schüler der S3 und S5 haben einerseits viel über Kinderrechte im eigenen Alltag und in der Welt gelernt. Zum anderen haben sie erfahren, wie wertvoll sie selbst sind – mit all ihren Stärken und Besonderheiten.










