Die Sekundarstufe 1 besucht die Müllmonster-Ausstellung auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz

Im Oktober 2025 besuchte die Klasse der Sekundarstufe 1 die Müllmonster Ausstellung in Koblenz. Dieser Ausflug bot den Schülern nicht nur die Möglichkeit, sich mit dem Thema Müll und Recycling auseinanderzusetzen, sondern auch kreative und spielerische Elemente zu erleben.

Der Tag begann mit einem spannenden Bastelangebot, das in einem der Räume der Festung Ehrenbreitstein stattfand. Die Schüler hatten die Möglichkeit, aus recycelten Materialien eigene „Müllmonster“ zu gestalten. Unter Anleitung der Workshopleiterinnen wurden alte Verpackungen, Kronkorken und andere Materialien kreativ umgestaltet. 

Die Schüler zeigten viel Einfallsreichtum. Einige kreierten bunte Monster mit großen und zahlreichen Augen oder lustigen Formen. 

Nach dem Basteln ging es weiter zur eigentlichen Ausstellung. Hier konnten die Schüler an verschiedenen Stationen vieles eigenständig ausprobieren und entdecken. Die Ausstellung war interaktiv gestaltet und vermittelte auf anschauliche Weise die Auswirkungen von Müll sowie die Bedeutung von Recycling.

Besonders beeindruckend fanden die Schüler die Station, welche die Mülltrennung thematisierte. Die Schüler konnten selbst ausprobieren, welche Art von Müll wie entsorgt wird oder an einem interaktiven Fließband testen, ob sie den „falschen“ Müll auf dem Band erkennen und aussortieren. Und auch die Bewegung kam nicht zu kurz. In einem nachgebauten Müllauto konnten die Schüler ausgiebig toben und durch das Müllauto klettern oder das Müllauto steuern.

Nach dem informativen Teil der Ausstellung wurde der Tag mit einem Besuch des Spielplatzes in der Nähe des Festungsgeländes abgerundet.

Der Spielplatz bot zahlreiche Spielmöglichkeiten, von Kletterfelsen bis hin zu Schaukeln, und die Schüler hatten viel Spaß beim Toben und Spielen. 

Der Besuch der Müllmonster Ausstellung in Koblenz war ein Erfolg. Die Schüler konnten nicht nur kreativ tätig werden, sondern lernten auch einiges über den Umgang mit Müll. Der Tag endete mit vielen neuen Eindrücken und der Motivation, im Alltag umweltbewusster zu handeln und bereitete die Schüler gut auf den anstehenden Aktionstag der Schule „gesunde Erde, gesunde Kinder“ vor. Die Kombination aus kreativem Basteln, lehrreichen Inhalten und Spielspaß machte diesen Ausflug zu einem schönen Erlebnis für die gesamte Klasse.

In der Schule wurden dann am Folgetag selbst „Müllmonster“ in der nahegelegenen Umgebung der Schule aufgesucht und gesammelt. Die Schüler waren erstaunt darüber, wie viel Müll sich überall in ihrer unmittelbaren Nähe finden lässt.