Ein erlebnisreicher Tag der Klasse S4

Besuch auf dem Bauernhof und mehr

Zum Schuljahresbeginn hat die Klasse S4 einen ganz besonderen Ausflug gemacht. Im Rahmen unseres Schulentwicklungsziels „Natur und Klima“ beschäftigen wir uns im Unterricht mit Nachhaltigkeit und dem Klimawandel. Unser Ausflug sollte nicht nur dazu dienen, mehr über Landwirtschaft zu erfahren, sondern auch unsere Klassengemeinschaft zu stärken.

Zuerst besuchten wir den Bauernhof der Familie Peter Hilger, wo wir sehr freundlich empfangen wurden. Dort haben wir die beiden Ziegen Glöckchen und Gertrud kennengelernt sowie 53 Kühe und 16 Kälbchen. Ein Kälbchen durften wir sogar selbst benennen, es heißt nun Bulo.

Auf dem Hof erfuhren wir viel Spannendes: wie Kühe geboren werden, wie viel Arbeit und Kosten hinter ihrer Versorgung stecken und was am Ende mit ihnen geschieht, wenn sie geschlachtet werden. Besonders aufregend war es, dass wir selbst beim Melken helfen durften, mit der Hand und mit der Melkmaschine. Außerdem sahen wir, wie die Milch gelagert wird und dass man sie sogar direkt vom Hof kaufen kann.

Ein besonders süßer Moment war eine Schülerfrage während der Hofführung:

„Dürfen wir die Kühe auch reiten?“

Das sorgte für viele Lacher und Herr Hilger erklärte geduldig, warum Kühe dafür nicht geeignet sind.

Zum Abschluss der Hofführung haben wir uns bei Herrn Hilger mit selbst gemalten Bildern und einer kleinen Schokoladentafel bedankt. So wollten wir zeigen, wie sehr wir uns über die spannende und herzliche Führung gefreut haben.

Nach dem Bauernhofbesuch machten wir ein gemeinsames Picknick an einem Rastplatz mit einer kleinen Kapelle. Dort spielten wir verschiedene Spiele, die viel Spaß machten und unsere Klassengemeinschaft stärkten. Besonders spannend war ein Brunnen, an dem wir das Wasser selbst hochpumpen mussten, auch das bauten wir in unsere Spiele ein. 

Zum Abschluss fuhren wir zum Riedener Waldsee. Dort machten wir einen Spaziergang durch die wunderschöne Natur. Viele sagten: „Wir haben heute gleich drei Ausflüge gemacht: Bauernhof, Picknick und Waldsee!“ Am See fühlte es sich tatsächlich fast an wie ein kleiner Urlaub.

Der Tag war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis: lehrreich, spannend und gleichzeitig stärkend für unsere Gemeinschaft. Wir haben nicht nur viel über die Landwirtschaft gelernt, sondern auch gemerkt, wie schön es ist, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen.