Nicht alles ist Müll – Wertstoffe kreativ genutzt!

Nicht alles ist Müll – Wertstoffe kreativ genutzt!

Im Ethikunterricht beschäftigen sich die Schüler/- innen der Sekundarstufe intensiv mit der Thematik „Klimawandel und Nachhaltigkeit“. Sie haben sich bewusst dazu entschieden ihren CO₂- Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltig mit den Ressourcen der Erde umzugehen. Sie lernten, dass zur Herstellung vieler Materialien ein hoher Energieaufwand nötig ist und dabei klimaschädliches CO₂ freigesetzt wird.

Bereits im Vorfeld des Aktionstags setzten sich die Schüler/- innen mit dem Unterschied zwischen Recycling und Upcycling auseinander. Sie erfuhren, dass Upcycling nicht nur Ressourcen schont, sondern aktiv zum Klimaschutz beiträgt, weil dadurch der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase vermieden wird. Anschließend wurden die verschiedenen Projekte vorgestellt und die Schüler/- innen erhielten die Gelegenheit, per Wahlzettel die nachhaltige Aktion auszuwählen.

Im Mittelpunkt des Upcycling-Aktionstages der Sekundarstufenklassen standen Wertstoffe wie Metalldosen, Stoffreste, Papp- und Milchkartons, Konservengläsern sowie Altpapier. Diese Materialien landeten nicht wie üblich in der Mülltonne, sondern wurden mit viel Einfallsreichtum in neue, kreative Kunstwerke verwandelt. Es entstanden dekorative Objekte, nützliche Alltagshelfer oder kleine Designstücke. Alle Upcycling-Ergebnisse waren beeindruckend.

Upcycling mit Milchkartons:

Upcycling mit Altglas:

Upcycling mit Stoffresten:

Upcycling mit Konservendosen:

Upcycling mit Altpapier:

Upcycling mit Pappkarton:

Mit dem Aktionstag „Upcycling“ haben die Schüler/- innen der Sekundarstufe einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet und gezeigt, dass nachhaltiges Handeln nicht nur wichtig für unsere Erde ist, sondern Umweltschutz auch kreativ sein kann.